
Dieser Baustein befasst sich mit der Vermittlung von spezifischen Inhalten zu Bildungsdaten. Dabei werden Teilaspekte wie die Genese von Daten im Bildungsbereich, Produzenten und Akteuren der Datenerhebung und -verwertung, sowie Risiken, Potenziale und Grenzen näher beleuchtet.
Angestrebte Kompetenzen:
1. Datenkompetenz generell
2. Beurteilungskompetenz von Datenquellen und -qualität
3. Kontextsensible Interpretation von Daten und Informationen
4. Selektionskompetenz
5. Wahrnehmung und Reflektion der ethischen Implikationen von Digitalität
Dozierende:
Dr. Thomas Ruoss
Dr. Nadine Frei
Dr. Filippo Pusterla
Dr. Fabienne Lüthi
Technische Umsetzung:
Lydia Fuchs
Mathias Missler

Dieser Baustein befasst sich mit der Vermittlung von spezifischen Inhalten zu Bildungsdaten. Dabei werden Teilaspekte wie die Genese von Daten im Bildungsbereich, Produzenten und Akteuren der Datenerhebung und -verwertung, sowie Risiken, Potenziale und Grenzen näher beleuchtet.
Angestrebte Kompetenzen:
1. Datenkompetenz generell
2. Beurteilungskompetenz von Datenquellen und -qualität
3. Kontextsensible Interpretation von Daten und Informationen
4. Selektionskompetenz
5. Wahrnehmung und Reflektion der ethischen Implikationen von Digitalität
Dozierende:
Dr. Thomas Ruoss
Dr. Nadine Frei
Dr. Filippo Pusterla
Dr. Fabienne Lüthi
Technische Umsetzung:
Lydia Fuchs
Mathias Missler

Dieser Baustein befasst sich mit der Vermittlung von spezifischen Inhalten zu Learning Analytics. Dabei wird erklärt, was Learning Analytics sind, wie sie genutzt und eingesetzt werden können sowie welche ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte zu bedenken sind.
Lernziele:
1. Aufbau von Basiswissen über Learning Analytics
2. Förderung der Bewertungs- und Analysefähigkeit von Learning Analytics
3. Förderung des Wissenstransfer und der Wissensanwendung in verschiedenen Anwendungsfeldern
4. Etablierung einer bewussten Wahrnehmung von ethischen Implikationen von Learning Analytics
Dozierende:
Lydia Fuchs
Filippo Pusterla
Mathias Missler
Technische Umsetzung:
Lydia Fuchs
Mathias Missler
Danksagung:
Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Dirk Ifenthaler für die Erlaubnis zur Verwendung seines Slidecasts "Learning Analytics als Treiber für Change Prozesse an Hochschulen", an Prof. Dr. Niels Pinkwart für die Verwendung seines Vortrags "KI-Lectures: Learning Analytics in der Hochschulbildung", an Imoox.at für die Erlaubnis zur Einbindung ihrer Videos zu Datenschutz und Ethik und an Leandra Hautle fürs Testing des Bausteins.

+ 41 58 458 28 12, thomas.ruoss@ehb.swiss